News

19.02.23 - 5. Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Giffers 2023
Trotz schönem Wetter und Fasnacht, fanden sich viele Zuhörer in der Kirche in Giffers ein um den unseren Alphorn- und Büchelklängen zu lauschen.
Auch unsere Gastformation, die Volksmusikgruppe "Hutätä", kam beim Publikum sehr gut an.
01.12.20 - Unser Jubiläumsjahr 2020 mit Covid-19
Die Aktivitäten des Jubiläumsjahres 2020 der Alphornbläservereinigung wurden arg durcheinander gerüttelt.

Zwar konnte Anfangs Januar auf die 30 Jahre ABV Deutschfreiburg angestossen und die einstudierten Melodien am Kirchenkonzert im Februar in Giffers unter normalen Bedingungen aufgeführt werden, dann war leider Corona bedingt Mitte März Schluss mit dem Probebetrieb.

Trotz allem dürfen wir uns über 3 Mitglieder freuen die dieses Jahr den J&M (Jugend und Musik) Kursleiter Kurs absolviert haben, dazu durften wir einen versierten Alphornbläser als neues Mitglied aufnehmen.
05.02.20 - 30 Jahre Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg
An der Gründungsversammlung am 7. Januar 1990 in Tafers waren 21 BläserInnen anwesend. Seit der Gründung wurden 7 Eidgenössische-sowie 16 UV- Feste mit teils sehr gutem Erfolg besucht.
Heute zählt die Vereinigung 30 eingeschriebene Aktive. Auch an der 30. Generalversammlung konnten Präsident Armin Zollet und die musikalischen Co-Leiter Hugo Lehmann, Adrian Zollet und Alois Gilli von einem erfolgreichen Jahr 2019 berichten. Die Teilnahme am Alphornwettbewerb des Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Brienz war der Höhepunkt, konnte doch mit der Melodie „Gruss an die Heimat“ von Lukas Schmid, einstudiert von Alois Gilli die Höchstklasse erspielt werden. Viele Mitglieder im Solo, Duo, Trio und Quartett und Klein-Gruppen wurden dort wie auch an den UV- Festen in Horw, Mümliswil und Winterthur–Wülflingen für ihre Darbietungen mit guten bis sehr guten Noten belohnt. Als Vorbereitung diente das Kirchenkonzert 2019 im Februar in Giffers sowie das interne Wettblasen Ende April in St. Antoni.
Die Teilnahme am 31. Eidg. Jodlerfest vom 26.-28. Juni 2020 in Basel ist der musikalische Höhepunkt, nebst dem Kirchenkonzert vom 16. Februar in Giffers und dem 30. Wettblasen am 16. Mai in Rechthalten. Der Jubiläumsausflug führt die Vereinigung am 6. Juni ins Emmental. Gründungsmitglied Felix Boschung wurde an der GV mit der Freimitgliedschaft geehrt und in einer Schweigeminute gedachte die Versammlung Alfons Zurkinden, Gründungsmitglied und erster musikalischer Leiter.
Mit einem Apéro und Ständchen am 19. Januar in Bösingen wurde das Jubiläumsjahr eingeläutet.

Alois Gilli
28.04.19 - Wettblasen St. Antoni
34 Alphornbläserinnen und Alphornbläser sowie viele Zuschauer trotzen der Kälte.
Bei frostigen 4 Grad und garstiger Bise gaben 19 Einzelbläser so wie mehrstimmige Formationen ihr Wettstück zum Besten.

Solo:
1.Rang: Hugo Lehmann, Schmitten, 2.Rang: Armin Zollet, Bösingen, 3.Rang: Alois Gilli, Tentlingen

Mehrstimmig:
1. Rang: Gruppe „ûbere Schûffenesee“ 2. Rang: „A-Trio Schmitten“ 3. Rang „A- Quartett Schmitten“
30.06.18 - Jodlerfest Yverdon-les-Bain 2018
Nach vielen wöchentlichen Proben war es am 30. Juni soweit. Die 20 Mitglieder der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg haben unter der Leitung von Adrian Zollet ihr Bestes gegeben und mit der eingeübten Melodie“ Vom Eggishorn“ von Hans-Jürg Sommer eine gute Klasse 2 erspielt, und somit die Qualifikation zur Teilnahme des 31. EJV-Jodlerfest 2020 in Basel erreicht. Auch alle Solo und Mehrstimmigen Formationen aus der Vereinigung haben die Qualifikation erreicht.
22.04.18 - Wettblasen Wünnewil
Bei warmen Frühlingswetter haben sich die Mitglieder der Vereinigung zum internen Wettblasen bei der Aula Wünnewil zusammengefunden. Wie immer diente dieses Wettblasen zur Standortbestimmung für die Alphornwettspiele an den Jodlerfesten 2018 in Wangen a. A. BKJV, Schötz ZSJV und Yverdon les Bains WSJV.
In den 20 Vorträgen, Solo und Mehrstimmig, wurden unter den strengen Juroren, Andrea Sonderegger NOSIV und Armin Imlig ZSJV die Sieger erkoren. Wie gewohnt kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Der Küchenmann-/frauschaft und den Vorstandsmitglieder gehört ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Organisation.

Die Resultate:
Solo: 1. Armin Zollet, 2. Alois Gilli, 3. Anna Rudolf von Rohr
Mehrstimmig: 1. Quartett Übere Schûffenensee, 2. Rang Quintett Bösingen, 3. Quartett Sense-Oberland
19.09.17 - 28. Generalversammlung 2017
Präsident Armin Zollet, wie auch die Kursleiteri sprachen in ihren Jahresberichten von einem musikalisch positiven Vereinsjahr 2016 / 2017. Speziell wurden das Alphornzmorge in Schmitten und das gelungene Kirchenkonzert erwähnt. Der Höhepunkt war das 30. EJV Jodlerfest in Brig, wo die Alphorngruppe Deutschfreibug als grösste Gruppe am Wettspiel teilnahm und mit der anspruchsvollen Melodie „Abendstimmung im Auried" von Armin Zollet und unter dessen Leitung mit einer Note 2 bewertet wurde. Die enorme Hitze sowie die steilen Gehwege setzten doch einigen älteren Bläsern zu. Felix Boschung 91 Jahren, Yvar Rumo sowie Arthur Rappo um nur die ältesten Aktiven zu nennen, sowie alle andern Gruppenmitglieder gaben ihr Bestes. Nebst der Alphorngruppe hat sich auch die „Büchelgruppe Dütschfryburg" mit der Melodie" Am Schwarzsee" von Alois Gilli und unter dessen Leitung der Jury gestellt. Ihr Vortrag erreichte die Höchstklasse. Auch "di junge Tütschfrybùùrger", unsere Jugendalphorngruppe stellt sich der Jury, Nachwuchsgruppen werden nicht klassiert, doch ihr Vortragsbericht kann sich sehen lassen.
04.07.17 - Klassierungen der Alphornbläservereinigung an Verbandsfesten
Die Alphornbläservereinigung stellt sich, wenn immer möglich, alljährlich in den Sparten Alphorn- und Büchelblasen an verschiedenen Unterverbands- und Eidgenössischen-Jodlerfesten der Jury.
Dies ergab folgende Resultate:
05.06.17 - 27. Alphornwettblassen

Alphornklänge auf dem Bauernhof

Bei frühlingshaften Temperaturen, die dem sonst üblichen Aprilwetter trotzten, konnte am 30. April beim Bauernhof der Familie Buchs, in Tentlingen das vereinsinterne 27. Wettblasen der Alphornbläservereinigung durchgeführt werden. Das Wettblasen sowie auch das Kirchenkonzert vom 12. Februar galten als Vorbereitung auf das kommende eidgenössische Jodlerfest vom 22.-25. Juni in Brig.

 In 20 Vorträgen wurden in der Kategorie Solo und Mehrstimmig die Sieger erkoren. Die Bewertung der Vorträge lag in den „Ohren“ der EJV-Jurymitgliedern Esther Masero aus Riehen und Thomas von Arx aus Basel. Auch die Nachwuchsgruppe „die Junge Tütschfybùùrger“ waren mit von der Party und gaben vor dem zahlreich erschienenen Publikum ihr Bestes. In der Pause und nach den Vorträgen haben die beiden Töchter der Gastgeberfamilie Andrea & Corine Buchs die Anwesenden mit ihren perfekt vorgetragenen Jodelliedern erfreut.

Den drei Erstklassierten jeder Kategorie wurde von den beiden Juroren/in eine kleine Trophäe, gestaltet von Hugo Lehmann überreicht. Präsident Armin Zollet konnte ebenfalls allen Mitwirkenden ein kleines Präsent abgeben. Ferner dankte er der Familie Marius & Karin Buchs, sowie dem Restaurationsteam der Vereinigung für ihren tollen Einsatz. Nun gilt es, aufgedeckte Interpretationsmängel  bis zum EJV-Fest in Brig zu beheben.

Resultate:

Solo:                  1. Armin Zollet,   2. Hugo Lehmann,   3. Alois Gilli

Mehrstimmig:     1. Trio Schüffenesee,   2. Duo A & A,   3. Trio Schmitten

24.04.16 - 26. Wettblasen in Bösingen

Garstiges Aprilwetter mit Bise, Graupelschauer und Sonnenschein begleitete das 26. Wettblasen der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg am 24. April  beim Pfadiheim Windrösli, Rebacher in Bösingen. Der Vorstand der Vereinigung mit seinen Helferinnen und Helfer hatte wiederum keine Mühe gescheut und  ihm gebührt ein grosser Dank für die Organisation dieses alljährlichen Wettbewerbs. Der Jodlerklub Edelweiss Flamatt gab in der Pause einige Lieder zum Besten, die von den frierenden Zuhöreren herzlich verdankt wurden.

Jedermann/frau war froh, sich zwischendurch im Pfadiheim erwärmen zu können.

Die 20 Vorträge im Solo und Mehrstimmig haben zwei ausserkantonalen Juroren bewertet und in einen schriftlichen Kurz-Bericht verfasst. Dies ist eine musikalische Standortbestimmung für die kommenden Alphorn/Büchel-Wettbewerben an den Jodlerfesten und gibt Gelegenheit allfällige Mängel blastechnischer Art noch zu beheben um möglichst gut bis sehr gut abzuschneiden. 

Die Resultate:

Solo:
1. Armin Zollet
2. Hugo Lehmann
3. Alois Gilli

Mehrstimmig:
1. Duo „A & A“:  Armin & Adrian Zollet,
2. Vorstandschörli
3. Trio“ Plus“: Marie-Cécile Kolly, Anton Scherer, Adrian Schindler & Alois Gilli

19.09.15 - GV Bericht 2015 Büchelchörli
Teilnahme am Wettblasen & WSJV-Jodlerfest in Saas.Fee
04.07.15 - Jodlerfest Saas-Fee 2015
Die erhofft Klassierung ist eingetreten.
04.07.15 - Duo Galterntal
Ein nich ganz alltägliches Alphornduo!
14.06.15 - Kirchenkonzert Wünnewil 2015
Als Vorbereitung auf das 28. Westschweizer Jodlerfest in Saas-Fee gab die Vereinigung  am 14. Juni 2015  in der farbenfrohen und akustisch grossräumigen Pfarrkiche von Wünnewil ein vielbeachtetes Konzert. Neben der Alphorngrossformation  haben  auch die Untergruppen der Vereinigung  zum Gelingen dieses konzertes beigetragen. Es erklangen Alphorn- und Büchelmelodien von Armin Zollet, Lukas Schmid, Gilbert Kolly und Alois Gilli. Als Auflockerung zwischen diesen Melodien  sang das Chörli der Grppe <<...übere Schûffenesee>> einige traditionelle Melodien. von abbe Bovet, R.Rengli und J . Grolimund. Im Finale standen nochmals alle Mitglieder im Chorraum und interpretirten den "Westschweizer Choral von Lukas Schmid.
03.05.15 - Jubiläumswettblasen Alterswil

Trotz Dauerregen bis gegen Nachmittag entlockten  im Wilersguet, an unserem Jubiläums Wettblasen über 60 Alphorn-und BüchelbläserInnen warme und heimelige Töne aus ihren Blasinstrumenten. Nebst  den Mitgliedern der Vereinigung waren Kameradinnen und Kameraden  aus der ganzen Schweiz eingeladen.  Für Speis und Trank und musikalische Unterhaltung in der „Buvette“ sorgte der Vorstand der Vereinigung mit seinen Helferinnen und Helfern und die Kappelle Ûbere Schûffenesee. 

Fotos

Die Resultate:

Solo: 1. Rang Martin Christen Bowil BE
                2. Rang Urs Holdener Willerzell SZ
                3. Rang Alois Gilli Tentlingen FR
       
Mehrstimmig: 1. Rang Alphorngruppe ûbere Schûffenesee   
                      2. Rang Büchelchörli Dütschfryburg  
  3. Rang Alphorn-Quartett F (Feyer-Fussen)  


                                                                                                                                            

10.01.15 - 25 Jahre Jubiläum
Jubiläumsgottesdienst in Tafers
13.07.14 - 20 Jahre Jubiläum Trio Buechechäppeli
Das Trio Buechechäppeli feierte sein 20-jähriges Jubiläum am Sonntag, 13. Juli 2014 in der Kirche Weissenstein in Rechthalten.
 
06.07.14 - Klassierungen am Eidg. Jodlerfest in Davos
Mit 29 Mitgliedern ist die Alphorngruppe der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg mit der Melodie "Märchenhaftes Schwarzseetal" von Gilbert Kolly in Davon zum Wettbewerb angetreten. Auch das Büchelchrli Dütschfryburg sowie zahlreiche Mitglieder der Vereinigung haben sich im Solo, Trio und Quartett der Jury gestellt.
22.06.14 - Kirchenkonzert der Alphornbläservereinigung
Am 22. Juni fand  dieses konzert in der Pfarrkirche Plaffeien statt.
17.06.14 - Wettblasen in Heitenried
 Bei der Primarschulanlage „Schloss“ waren am NachmittagNachmittag Alphorn- und Büchelklänge zu hören. Das traditionelle, interne Wettblasen der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg war angesagt.
13.10.13 - Herbsttagung Signal de Bougy

An der alljährlichen Herbsttagung in Signal de Bougy wird mit allen anwesenden Alphornbläsern aus der ganzen Westschweiz fleissig geprobt. Mittags und Nachmittags gibt es jeweils ein Konzert mit ca. 40 Alphörnern, ein paar Fahnenschwingern und Büchelbläsern. Das Obmann-Team WSJV-ARY Armin Zollet und David Girod konnten dieses Jahr viele Verbandsmitglieder aus unserer Alphornbläservereinigung begrüssen.

29.09.13 - Alphornzmorge
Am 19. September fand zum 1. Mal ein Alphornbrunch für  die Mitglieder des 100er Klubs und Sponsoren sowie für alle Freunde der schönen Alphornmusik statt.
24.09.13 - Bericht Büchelchörli 2013
Erfolge für das Büchelchörli Dütschfryburg
15.06.13 - Jodlerfest Tramelan / Wattwil Büchelchörli

Das Büchelchötli Dütschfryburg nahm an den Büchelwettbewerben der UV-Jodlerfeste in Tramelan und Wattwil teil.

14.06.13 - Jodlerfest Tramelan Alphorngruppe

Am Alphorn- / Büchelwettberwerb des Bernisch-Kantonalen Jodlerfest vom 14.-16 Juni 2013 in Tramelan hat unsere Gruppe als grösste Formation mit 29 Bläserinnen und Bläser mit der Melodie  "Älplerfest / Fête de l'alpage" von Gilbert Kolly und unter dessen Leitung die Höchstnote erreicht.

Hier der Ausführliche Festbericht:

pdf-fileFestbericht Tramelan 2013 AG.pdf112 KB25-06-2018

01.06.13 - Diverse Resultate

An den 4 Unterverbansfesten haben einige Mitglieder im Solo- und  Mehrstimmigen Wettbewerb mit guten bis sehr guten Klassierungen aufgewartet. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Solisten, Duos, Trios, Quartette und Gruppen für das Eidgenössische Fest  2014 in Davos qualifiziert.

28.04.13 - Wettblasen 2013 Kerzers
Wiedereinmal war das Wettblasen ein voller Erfolg!

Rangliste    
     
Solo 1. Platz Alois Gilli, Tentlingen
  2. Platz Armin Zollet, Bösingen
  3. Platz Anton Scherer, Brünisried
     
Mehrstimmig 1. Platz Büchelchörli Dütschfryburg
  2. Platz Alphornquartett Bösingen
  3. Platz Alphorngruppe Röstigrabe
09.03.13 - Delegiertenversammlung EJV
Eidgenössische Delegiertenversammlung in Saas Fee.
23.02.13 - Delegiertenversammlung WSJV
An der 76. DV nahmen 23 Mitglieder aus unser Vereinigung teil. Das Obmann-Team Andrea Pürro – Gilbert Kolly, Mitglieder unser Vereinigung, gaben nach 15 jähriger intensiver Tätigkeit in der Sparte Alphorn/Büchelblasen ihr Amt in die Hände von Armin Zollet und David Girod. Wir danken Andrea und Gilbert für ihr Wirken und beglückwünschen Armin (Präsident unserer Vereinigung) und David zur Wahl als Obmann-Team der WSJV Alphorn/Büchelbläserfamilie und wünschen ihnen viel Erfolg und Genugtuung.

Andrea und Gilbert wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Obmann-Team Alphorn/Büchelblasen mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Ferner konnten unsere Mitglieder Samuel Schwab und Friedrich Schwab das Veteranenabzeichen für 25 Jahre Verbandszugehörigkeit in Empfang nehmen.

Die DV 2014 wurde dem Jodlerklub Edelweiss Lausanne übertragen und das nächste Westschweizer Jodlerfest wird 2015 im Gletscherdorf Saas-Fee stattfinden.

06.12.12 - Zeitungsartikel ZSHJ

Der Alphornworkshop im Sommer 2012 war ein voller Erfolg, überzeugen sie sich selbst!

pdf-fileAlphorn Workshop.pdf1.167 KB25-06-2018

23.09.12 - Bericht Büchelchörli 2012
Ein erfolgreiches Jahr des Büchelchörlis Dütschfryburg ist mit dem heutigen Tag abgeschlossen. Der gelungene Auftritt am 3.März in Aarau und die Höchstnoten am Büchel-Wettbewerb der beiden Jodlerfeste in Plaffeien und Schwarzenburg sind Zeugen von solider Vorbereitung

Ich gratuliere euch allen zu diesem grossen Erfolg. Dies ist nicht selbstverständlich und zeugt von Ausdauer und Kollegialität.

Die intensiven Proben haben sich ausbezahlt, obwohl ich mit dem Probenbesuch nicht immer ganz zufrieden war. Mein Ziel ist es nach wie vor, unser Bestes zu geben und mit gepflegter Büchelmusik den Zuhörern Freude bereiten. Es liegt auf der Hand, dass dies nur durch solides Proben erreicht wird. Das Büchelblasen verlangt noch etwas mehr als das Spielen mit dem Alphorn.

Die Klassierungen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nun heisst es nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Wie heisst es doch so treffend:

Ohne Fleiss kein Preis!


Jahr                Festort                              Melodie                                                   Klassierung

2007                Huttwil BKJV                      Echo vo de Spitzflueh                              2

2008                Luzern EJV                        Echo vo de Spitzflueh                              1  

2009                Naters WSJV                     Fryburger Bücheljutz                               1

2009                Dagmersellen ZSJV           Fryburger Bücheljutz                               1

2010                Langenthal BKJV                Am Schwarzsee                                     1

2011                Interlaken EJV                     Sensler Land û Lüt                                 1

2012                Plaffeien WSJV                   Fryburger-Bode                                      1

2012                Schwarzenburg BKJV         Fryburger-Bode                                      1

07.09.12 - Proben 2012-2013
Liebe Mitglieder der Alphornbläservereinigung,

Bitte denkt dran, dass es wieder los geht mit den Sonntagsproben und Dienstagsproben!

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.


Falls ihr bei einer Probe nicht kommen könnt, meldet euch bitte wie immer bei Alois Gilli ab.


pdf-fileProbeplan 2019_2020_def.pdf473 KB24-11-2019
25.07.12 - Interview Radio FR
Heute Abend 25.07.2012 durften wir bei Radio FR ein Interview geben, in dem wir unser Pilotprojekt "Di junge Tütschfrybùùrger" vorstellen durften.
02.06.12 - Wettblasen vom 29. April 2012
Deutschfreiburger Alphorn- und Büchelklänge in Brünisried


35 Mitglieder der Vereinigung wetteiferten in den Kategorien Alphorn/Büchelsolo und Alphorn/Büchel mehrstimmig um den Tagessieg. Bei schönem und warmem Wetter waren die Voraussetzungen für gute Resultate optimal. Die Jury durfte viele gute und sehr gute Vorträge bewerten, die Gewinner wurden mit schönen Preisen belohnt. Die gute Verpflegung und der Fussballplatz, mit fast fertigem Klubhaus, wurde vom Trio Buechechäppeli organisiert.




Die Rangierungen:

Alphorn / Büchelsolo :

1. Rang: Alois Gilli, Büchel

2. Rang: Armin Zollet, Alphorn

3. Rang: Hugo Lehmann, Alphorn

 

Alphorn/ Büchel mehrstimmig:

1. Rang: Alphorngruppe „Röschtigrabe“

2. Rang: Alphornduo Armin & Adrian Zollet

3. Rang: Büchelduo Armin & Adrian Zollet



pdf-fileBericht Wettblasen FN-16-05-BL-08.pdf402 KB25-06-2018
pdf-fileRangliste der Wettblasen 1990 bis 2012.pdf60 KB25-06-2018

21.10.11 - Auftritt am Freiburger Folklore Freilichtspiel

Schon ist es wieder vorbei, das Freiburger Folklore Freilichtspiel.
Es war ein Fest für Leute in Tracht und Folklore interessierte, ein buntest Fest mit Alphornbläser, Fahnenschwinger, Jodler und Trachtentänzer...

21.10.11 - Frühlingsfest Murten "Alpaufzug"

Alphornbläser aus der ganzen Schweiz feierten am 21. Mai 2011 in Murten am Frühlingsfest und spielten einige Melodien.

21.10.11 - Eidgenössisches Treichlefest Bulle
Am 03. September 2011 hatten wir die Ehre am Eidgenössischen Treichlefest in Bulle, an verschiedenen Standorten unsere Alphorn Stücke zum Besten zu geben.

21.10.11 - Herbsttagung Signal de Bougy

Bei herrlichstem, warmen Herbstwetter und auf Einladung des WSJV Obmann-Teams ARY Andrea Pürro-Gilbert Kolly fand der Herbst- und Kurstag am Sonntag  2. Oktober wiederum im Parc Pré Vert  in Signal-de Bougy statt. 45 Verbandmitglieder der Sparte Alphorn/Büchel und 10 Fahnenschwinger bemühten sich diese Herbsttagung zu besuchen. Unter den Teilnehmern waren auch 15 Mitglieder aus der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg. Der Präsident des WSJV, Paul Herren musste sich leider entschuldigen.

http://www.signaldebougy.ch/

17.09.11 - Bericht 2011 Büchelchörli
Mit Stolz können wir auf ein bewegtes „Bücheljahr“ zurückblicken. Mit 20 intensiven Proben haben wir uns auf diverse Anlässe vorbereitet.
17.04.11 - Wettblasen Bösingen/Laupen

Für das alljährlich stattfindende Wettblasen der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg wurde 2011 ein geschichtsträchtiger Ort „ennet“ der Freiburger Grenze ausgesucht. Bei herrlichem Frühlingswetter und vor einer grossen Zuhörerkulisse fand der Anlass am 17. April „in Nachbars Garten“ im Schlossareal von Laupen statt. Die Organisation lag in den Händen des Alphornquintetts Bösingen, die keine Mühe scheuten, das Wettspiel vorzubereiten und durchzuführen.

11.04.11 - Freimitglied
Unser Büchelchörli Dirigent und Komponist Gilli Alois wurde an der diesjährigen Delegiertenversammlung vom 26.02.2011 in Murten, dank seinem grossen Engagement für die Alphorn- und Büchelszene zum Freimitglied des Westschweizerischen Jodlerverbandes (WSJV) ernannt.

Die Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg gratuliert unserem Mitglied herzlich!
11.04.11 - Juroren am Eidg. Jodlerfest Interlaken
Folgende Juroren, aus unserer Vereinigung, werden am Eidgenössischen Jodlerfest in Interlaken die zahlreichen Alphorn- und Büchelvorträge bewerten.

Gilli Alois
Zollet Adrian
Zollet Armin

In der Reserve stehen:

Kolly Gilbert
Pürro Andrea

24.10.10 - Update
Diese Seite wird laufend erweitert und aktualisiert! Die letzte Aktualisierung finden Sie hier!
24.10.10 - Auftritt am 10. Konzert der Berner Jodler-Matinee im Kursaal Bern
Ein ganz grosse Ehre fiel dem Büchelchörli am 12. September zu. Wir durften am prestischträchtigen Berner Matinee- Konzert 2010 zum Abschluss des Jubiläums 100 Jahre EJV den WSJV vertreten. Mit den Melodien „Fryburger Bücheljutz“ aus meiner Feder und „Vom Guggershornli“ von Gilbert haben wir dankbare Zuhörer gefunden. Am Nachmittag war noch Platz für „Die Büchelfanfare“ und „Am Schwarzsee“.
24.10.10 - Jahresbericht 2010 Büchelchörli Dütschfryburg

Liebe Alphornfreunde

Das Büchelchörli Dütschfryburg hat wieder ein erfolgreiches Jahr hinter sich.

Am Wettblasen der Vereinigung in Tafers am 25. April konnten wir im Mehrstimmigen Wettbewerb mit der Melodie „Am Schwarzsee“ den 3. Platz belegen.

Am Bernisch-kantonalen Jodlerfest in Langenthal das vom 18-20. Juni stattfand haben wir mit der Melodie „Am Schwarzsee“ eine Homage an Hugo Cattilaz  eine 1. Klasse erreicht.

Am 4. September fand in der Festhalle Freiburg eine Vorstellung von neuen Jodelkompositionen statt. Als Komponist von Alphorn- und Büchelmelodien war auch Gilbert eingeladen. Wir spielten vom ihm „Vom Guggershörnli“ vor dem zahlreich erschienenen Publikum.
24.10.10 - Jurorenbericht vom Jodlerfest Langenthal 2010

Büchelchörli Dütschfryburg

Tonkultur:

Blastechnik:                       Von Beginn bis Schluss erleben wir einen chächen Büchel - Chorklang

Treffsicherheit:                   Die Treffsicherheit wird von allen Stimmen gut gemeistert.

Beweglichkeit:                    Auch die Beweglichkeit wird auf allen Stimmen mit einer

                                         eindrücklichen Flexibilität vorgetragen.

Intonation:                          Die Intonation ist sauber und rein.


Interpretation I

        
Dynamik:                           Dynamisch wird von einem feinen piano bis ins strahlende forte musiziert.

Phrasierung                            
    und                               Der Vortrag wird klar gegliedert und Artikuliert wird passend.
Artikulation:

Stimmenausgleich:             Die Stimmen sing gut ausgeglichen


Interpretation II

Metrik:                          
und                                    Metrik und Rhythmik ist durchwegs erkennbar.
Rhythmik:  
       
Agogik:                              Die agogische Gestaltung wird interessant vorgetragen und mit 2’00’’  
                                         habt  ihr die erforderliche Spieldauer erreicht.

Zusammenspiel:                 Das Zusammenspiel ist recht sauber.                                 

Musikalischer                     Euer Vortrag „Am Schwarzsee“ wird auf natürliche Art und interessant
Ausdruck:                          vorgetragen. Bravo!

 

Jurorin                            Esther Burri-Schlüch

26.09.10 - Herbsttagung Signal de Bougy

Wie gewohnt hatten wir auch dieses Jahr eine anstrengende und sehr lehrreiche Herbsttagung im schönen Signal de Bougy bei schönem Wetter und vielen  Zuschauern.

12.09.10 - Jodlermatinee
Unser Büchelchörli wurde eingeladen, am 10. Berner Jodler-Matinee teilzunehmen, und konnte einen supper Auftritt realisieren.