Berichte
19.09.15 - GV Bericht 2015 Büchelchörli
Teilnahme am Wettblasen & WSJV-Jodlerfest in Saas.Fee
Erfolge für das Büchelchörli Dütschfryburg 15.06.13 - Jodlerfest Tramelan / Wattwil Büchelchörli
Das Büchelchötli Dütschfryburg nahm an den Büchelwettbewerben der UV-Jodlerfeste in Tramelan und Wattwil teil.
23.09.12 - Bericht Büchelchörli 2012Ein erfolgreiches Jahr des Büchelchörlis Dütschfryburg ist mit dem heutigen Tag abgeschlossen. Der gelungene Auftritt am 3.März in Aarau und die Höchstnoten am Büchel-Wettbewerb der beiden Jodlerfeste in Plaffeien und Schwarzenburg sind Zeugen von solider Vorbereitung
Ich gratuliere euch allen zu diesem grossen Erfolg. Dies ist nicht selbstverständlich und zeugt von Ausdauer und Kollegialität.
Die intensiven Proben haben sich ausbezahlt, obwohl ich mit dem Probenbesuch nicht immer ganz zufrieden war. Mein Ziel ist es nach wie vor, unser Bestes zu geben und mit gepflegter Büchelmusik den Zuhörern Freude bereiten. Es liegt auf der Hand, dass dies nur durch solides Proben erreicht wird. Das Büchelblasen verlangt noch etwas mehr als das Spielen mit dem Alphorn.
Die Klassierungen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nun heisst es nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Wie heisst es doch so treffend:
Ohne Fleiss kein Preis!
Jahr Festort Melodie Klassierung
2007 Huttwil BKJV Echo vo de Spitzflueh 2
2008 Luzern EJV Echo vo de Spitzflueh 1
2009 Naters WSJV Fryburger Bücheljutz 1
2009 Dagmersellen ZSJV Fryburger Bücheljutz 1
2010 Langenthal BKJV Am Schwarzsee 1
2011 Interlaken EJV Sensler Land û Lüt 1
2012 Plaffeien WSJV Fryburger-Bode 1
2012 Schwarzenburg BKJV Fryburger-Bode 1
17.09.11 - Bericht 2011 BüchelchörliMit Stolz können wir auf ein bewegtes „Bücheljahr“ zurückblicken. Mit 20 intensiven Proben haben wir uns auf diverse Anlässe vorbereitet. 24.10.10 - Auftritt am 10. Konzert der Berner Jodler-Matinee im Kursaal Bern
Ein ganz grosse Ehre fiel dem Büchelchörli am 12. September zu. Wir durften am prestischträchtigen Berner Matinee- Konzert 2010 zum Abschluss des Jubiläums 100 Jahre EJV den WSJV vertreten. Mit den Melodien „Fryburger Bücheljutz“ aus meiner Feder und „Vom Guggershornli“ von Gilbert haben wir dankbare Zuhörer gefunden. Am Nachmittag war noch Platz für „Die Büchelfanfare“ und „Am Schwarzsee“. 24.10.10 - Jahresbericht 2010 Büchelchörli Dütschfryburg
Liebe Alphornfreunde
Das Büchelchörli Dütschfryburg hat wieder ein erfolgreiches Jahr hinter sich.
Am Wettblasen der Vereinigung in Tafers am 25. April konnten wir im Mehrstimmigen Wettbewerb mit der Melodie „Am Schwarzsee“ den 3. Platz belegen.
Am Bernisch-kantonalen Jodlerfest in Langenthal das vom 18-20. Juni stattfand haben wir mit der Melodie „Am Schwarzsee“ eine Homage an Hugo Cattilaz eine 1. Klasse erreicht.
Am 4. September fand in der Festhalle Freiburg eine Vorstellung von neuen Jodelkompositionen statt. Als Komponist von Alphorn- und Büchelmelodien war auch Gilbert eingeladen. Wir spielten vom ihm „Vom Guggershörnli“ vor dem zahlreich erschienenen Publikum. 24.10.10 - Jurorenbericht vom Jodlerfest Langenthal 2010
Büchelchörli Dütschfryburg
Tonkultur:
Blastechnik: Von Beginn bis Schluss erleben wir einen chächen Büchel - Chorklang
Treffsicherheit: Die Treffsicherheit wird von allen Stimmen gut gemeistert.
eindrücklichen Flexibilität vorgetragen.
Intonation: Die Intonation ist sauber und rein.
Interpretation I
Dynamik: Dynamisch wird von einem feinen piano bis ins strahlende forte musiziert.
Phrasierung
und Der Vortrag wird klar gegliedert und Artikuliert wird passend.
Artikulation:
Stimmenausgleich: Die Stimmen sing gut ausgeglichen
Interpretation II
Metrik: und Metrik und Rhythmik ist durchwegs erkennbar.
Rhythmik:
Agogik: Die agogische Gestaltung wird interessant vorgetragen und mit 2’00’’
habt ihr die erforderliche Spieldauer erreicht.
Zusammenspiel: Das Zusammenspiel ist recht sauber.
Musikalischer Euer Vortrag „Am Schwarzsee“ wird auf natürliche Art und interessant
Ausdruck: vorgetragen. Bravo!
Jurorin Esther Burri-Schlüch